Terminübersicht
DER NÄCHSTE AUSBILDUNGSGANG FÜR SCHULHUNDE IST FÜR FRÜHSOMMER 2023 GEPLANT.
Aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Teilnehmerzahl empfehlen wir, sich jetzt schon für den Eignungstest vormerken zu lassen!
Der nächste Ausbildungsgang für Therapiebegleithunde findet voraussichtlich im Herbst 2023 statt.
Voranmeldungen nehmen wir erst entgegen, sobald das genaue Datum des Kursbeginns feststeht.
Therapiebegleithund
Termine für den aktuellen Ausbildungsgang (Module 1-15) siehe unten!
Schulhund
Termine für den aktuellen Ausbildungsgang (Module 1-10) siehe unten!
Assistenzhund
Da es sich um eine individuelle Ausbildung handelt, werden die Termine separat vereinbart.
TERMINE AUSBILDUNGSGANG 2022:
WO: Die Module finden in unserem Schulungsraum in der ehemaligen Grundschule Überherrn-Altforweiler statt.
Therapiebegleithunde
Der nächste Kurs beginnt am 19. September 2022!
Der Kurs ist ausgebucht!
Modul 1 Montag 19.09.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 2 Montag 10.10.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 3 Montag 24.10.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 4 Montag 07.11.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 5 Montag 28.11.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 6 Montag 12.12.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 7 Montag 19.12.22 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 8 Montag 09.01.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 9 Montag 23.01.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 10 Montag 06.02.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 11 Montag 27.02.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 12 Montag 13.03.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 13 Montag 27.03.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 14 Montag 17.04.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Modul 15 Montag 24.04.23 von 18.00 - 21.00 Uhr
Die schriftliche und praktische Abschlußprüfung folgen.
Hygienebestimmungen, bitte beachten:
Die Tische werden so platziert, dass der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Teilnehmern gewährleistet ist. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt somit 8 Personen.
An jedem Tisch darf nur 1 Teilnehmer sitzen, der andere Platz bleibt frei und wird entsprechend gekennzeichnet.
Es wird bei jeder Nutzung eine Anwesenheitsliste geführt, um im Falle einer Erkrankung eines Teilnehmers die Kontakte nachvollziehen zu können.
Während des Unterrichts wird der Raum alle 45 Minuten durchgelüftet.
Vom Betreten des Gebäudes bis zur Einnahme des Sitzplatzes im Raum und umgekehrt tragen die Teilnehmer einen Mund-Nase-Schutz. Am Platz kann dieser abgenommen werden.
Vor Betreten des Gebäudes sowie nach dem Unterricht desinfizieren sich alle Teilnehmer die Hände. Das Händedesinfektionsmittel sowie ein Flächendesinfektionsmittel werden durch uns zur Verfügung gestellt und befinden sich auch während des Unterrichts jederzeit im Raum und können immer genutzt werden, falls auch während des Unterrichts eine Desinfektion erforderlich erscheint.
Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, das Treppengeländer möglichst nicht anzufassen sowie immer mit dem gebotenen Mindestabstand hintereinander und rechts zu gehen.
Nach dem Unterricht wird der Raum gereinigt sowie alle Flächen wie Tische, Stühle, Unterrichtsutensilien, Türklinken, Fenstergriffe, Waschbecken etc. mit einem Flächendesinfektionsmittel desinfiziert.
Sofern das Waschbecken zum Händewaschen genutzt wird, werden Einmal-Papier-Handtücher zur Verfügung gestellt, die nach Ende des Unterrichts der Müllentsorgung zugeführt werden.
Falls die Toiletten durch die Kursteilnehmer benutzt werden, werden auch diese sowie Türgriffe und Waschbecken nach Nutzung mit einem Flächendesinfektionsmittel desinfiziert.
Alle Kursteilnehmer werden VOR der ersten Teilnahme am Unterricht in den bestehenden Hygieneplan eingewiesen.
Die Hygienevorschriften werden zusätzlich durch Aushang im Raum kenntlich gemacht.